-
Töpfern in Erlenbach
weiterlesen…: Töpfern in ErlenbachDie Töpfereiwerkstatt der Familie Hartwig in Erlenbach kenne ich schon länger, zumindest aus der Ferne: mehrere Kindergeburtstage haben dort stattgefunden und eine frühere Nachbarin, die das Töpferfieber gepackt hat, erzählte immer wieder von dort und zeigte mir ihre Arbeiten. Das Werken mit Ton, das Anfassen, Kneten und Formen von und mit diesem Naturmaterial hat mich…
-
Portale führen ins Netz
weiterlesen…: Portale führen ins NetzFür ein paar Wochen darf ich meinen Blog – analog – in zwei Schaufenstern präsentieren. Die Schaufenster werden so zu Portalen, die ins Netz führen. Beim Klicken auf die Fotos kommst Du direkt zum Beitrag. Das Lesezimmer in Rimbach – Schön, dass Du hier bist! Schlierbach – Schön, dass Du hier bist! Das Schaufenster von…
-
Ideen einbringen!
weiterlesen…: Ideen einbringen!Es geht um das neue Nutzungs- und Gestaltungskonzept des Marktplatzes und der Rathausstraße in Rimbach Am 8.6. fand ein von der Gemeinde Rimbach und dem beauftragten Planungsbüro initiierter „Bürgerspaziergang“ statt. Ziel dieser Veranstaltung war und ist es, die Bürger einzuladen, sich aktiv am neuen Konzept zu beteiligen, Ideen und Anregungen einzubringen. Trotz kräftiger Regengüsse war…
-
#standwithukraine
weiterlesen…: #standwithukraineBei einem Abendspaziergang Ende April entdeckte ich auf einer Bank einen kleinen bemalten Stein. Irgendjemand hat ihn dort, als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine, hingelegt. Das gefiel mir und war Anregung für diesen Beitrag. Seit dem 24. Februar, dem Beginn des großangelegten russischen Überfalls, fehlte mir nämlich zusehends die Motivation, zu lapidar erschienen mir meine…
-
Baustelle on top
weiterlesen…: Baustelle on topVergangenen Samstag führte mich eine kleine Radtour auf die Tromm. Dabei kam ich auch am Ireneturm vorbei. Dort, wo lange Zeit eine Absperrung aus Brettern den Zugang versperrte, und ein charmanter, aber reichlich in die Jahre gekommener Aussichtsturm, ein Schattendasein führte, ist jetzt Baustelle. Laster, Bagger sowie mehrere Kräne und ein neuer, noch nicht fertiger,…
-
Verschwunden aber nicht vergessen – die Vollrathsmühle
weiterlesen…: Verschwunden aber nicht vergessen – die VollrathsmühleIch freue mich und bin auch ein bisschen gespannt: Heute treffe ich mich mit Herrn Treuer, der mir, als heutiger Besitzer des Mühlengeländes, angeboten hat, weitere Informationen über die Vollrathsmühle, eine ehemalige Getreidemühle in Zotzenbach, zu geben. Kurz zur Erinnerung, bei meinem ersten Beitrag über die Mühlen habe ich bei der Vollrathsmühle nur auf das…
-
Rotes Wasser und Kalter Brunnen
weiterlesen…: Rotes Wasser und Kalter BrunnenHeute, am Dreikönigstag verspricht Wetteronline ganze sieben Stunden Sonne – Wahnsinn! Die letzten Tage – oder waren es Wochen? – waren ziemlich trübe und verregnet, deshalb möchte ich jetzt auch wieder raus in die Natur. Die Roten Wasser von Olfen, ein Hochmoor ganz bei uns in der Nähe, dort soll es hingehen. Als Startpunkt bietet…
-
Sterne über Rimbach
weiterlesen…: Sterne über RimbachSternwarte Rimbach | IAU C87 In Rimbach gibt es mindestens eine Sternwarte. Diese befindet sich an unserem Wohnhaus. Wie kommt man zu einer Sternwarte, welche unterschiedlichen Sternwarten es gibt, welche Technik wird benötigt und was wird hier beobachtet, dokumentiert und fotografiert? Vom Uhrwerk zur Sternwarte Wir begeben uns zurück ins Jahr 1996. Das Internet fasst…
-
Critical Zones
weiterlesen…: Critical ZonesHorizonte einer neuen Erdpolitik Vergangenen Mittwoch geriet ich zufällig in eine Ausstellung. Es handelt sich um „Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik“ im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Warum schreibe ich darüber und was hat das jetzt noch mit Rimbach zu tun? In der Pressemitteilung wird diese Ausstellung – auch Gedankenexperiment…
-
TECHNOSEUM
weiterlesen…: TECHNOSEUMOktober, Sonntag und strahlend blauer Himmel. Nichts wie rein ins Museum. Genauer gesagt ins TECHNOSEUM nach Mannheim. Ein spontan gefasster Entschluss. Mit dem Auto dauert es (sonntags) circa 30 Minuten und wir können es kaum erwarten loszukommen. Coronabedingt waren wir schon lange nicht mehr dort. Leider. Die üblichen Fragen tauchen auf: muss mein 11-jähriger Begleiter…
-
September
weiterlesen…: SeptemberHeute gibt es ein paar Fotos. Das Frühstück habe ich spontan unterbrochen um schnell rauszukommen und ein paar magische Momente mit der Kamera einzufangen. Noch nebelig – oder schon sonnig? Noch kalt oder schon warm? Der Eindruck wechselt alle paar Meter. Doch was ist das? Wer hat schon einmal einen Nebelbogen gesehen? Einfach herrlich, was…
-
Rasthütte Alzenau
weiterlesen…: Rasthütte AlzenauVom Marktplatz zur Alzenau. Kennengelernt habe ich „die Alzenau“ vor vielen Jahren. Der zum Krippenwagen umgebaute Bauwagen der Rimbacher Kinderkiste steht immer noch hier an diesem schönen Ort. Viele Klassentreffen zum Schuljahresabschluss fanden hier statt. Sonntags ist die Hütte im Sommerhalbjahr bewirtschaftet. Mal sehen, was uns heute erwartet. Wir starten unsere kleine Wanderung, eigentlich ein…