Schlagwort: Geo-Naturpark
-
Rimbach
Was langsam und gemütlich anfing (meine Beschäftigung mit dem Ort an dem ich lebe und worüber ich in meinem Blog schreibe), nahm im letzten Jahr ordentlich an Fahrt auf. Durch die Teilnahme an Führungen und Treffen mit den Geopark-vor-Ort-Begleitern Weschnitztal hatte ich viele Chancen und Gelegenheiten (und plötzlich einen riesigen inneren Druck) gezielter, schneller und…
-
Die alte Rathaus-Apotheke
Fast ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit sich die Gemüter in Rimbach über ein altes Haus erhitzten. Die Meinungen waren gespalten: Die einen befürworteten den Abriss, während andere vehement für den Erhalt plädierten. Damals stellten sich grundlegende Fragen: Sollte das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden? Wer würde den Erwerb und die dringend benötigte Sanierung finanzieren?…
-
Rund um Reisen
„Vom Heiligen Nepomuk zum Birkenauer Galgen“ lautet die Veranstaltung zu der ich mich heute angemeldet habe. Ich treffe mich mit Georg Frohna, Geopark-vor-Ort-Begleiter des Teams Weschnitztal, und weiteren Teilnehmern am Haltepunkt Reisen. „Reisen, das ist ein Ort auf dem Weg nach Weinheim, ein typischer Durchfahrtsort, der oft übersehen wird“, so mein erster Gedanke. Dass es…
-
Erlebnistour auf die Tromm
Start am Marktplatz Wir treffen uns um zwölf vor dem Rimbacher Rathaus bei den Geo-Naturpark-Tafeln. „Erlebnistour auf die Tromm mit dem Mountainbike“ heißt die Veranstaltung, die ich heute besuche. Ich gespannt, was uns erwartet. Horst Eberle, Mountainbiker, Einheimischer und Tromm-Kenner stellt sich und und das Geo-Naturpark Team Weschnitztal vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen des…
-
Steine und Sagen
Die Veranstaltung des Geopark-vor-Ort-Teams Weschnitztal, die ich heute besuche, lautet: Steine und Sagen auf der Juhöhe mit Katja Gesche. Treffpunkt ist der Parkplatz Frauenhecke. Nach einer kurzen Vorstellung und Wissenswertem zur Herkunft der Ortsbezeichnungen Frauenhecke und Juhöhe geht es los.
-
Wildkräuter-Streifzug
Vitaminreiche Frühjahrsboten entdecken und Vitalkost erleben mit Brigitta Schilk – so lautet die Veranstaltung, die ich heute besuchen werde. Es ist ein Sonntagmorgen im April kurz vor zehn. Momentan regnet es nicht, es ist aber sehr feucht, nach nieseligem und trübem Wetter. Ich bin die erste am Treffpunkt Parkplatz Ebersklingen, der zwischen Bonsweiher und Ober-Liebersbach…