rimbachblog

Kategorie: Historisches

  • Aktuelles und Termine

    Aktuelles und Termine

    Aus meiner Beschäftigung mit dem Ort und dem Zusammentreffen mit dem Georpark-vor-Ort-Team Weschnitztal 2023 ergaben sich für mich viele neue Blickwinkel in die Orts- und Heimatgeschichte. Als Vor-Ort-Begleiterin des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald biete ich seit 2024 mehrere Führungen an. Aktuelle Infos und Termine findet ihr hier. Vor Ort was Entdecken – komm mit! Vom herrschaftlichen Hofgut…

  • Schulgeschichte(n)

    Schulgeschichte(n)

    Sind die Zotzenbacher Kinder wirklich nach Rimbach zur Schule gegangen? Es gab dort doch selbst ein Schulhaus. Besuchten die jüdischen Kinder die Dorfschule um Lesen und Schreiben zu lernen? Wo war welcher Lehrer, wie war deren Ausbildung und Bezahlung, wieviel Schulen existierten parallel, welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kirche und der Schule? So einiges, an…

  • Der jüdische Friedhof

    Der jüdische Friedhof

    Als wir 2005 nach Rimbach zogen und ich mich bei der Gemeinde anmeldete, bekam ich unter anderem einen Ortsplan geschenkt. Dabei fiel mir eine Sache auf: Es existiert ein israelitischer Friedhof. Der Geschichtsunterricht meiner Schulzeit war geprägt von der Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Damals besuchte ich mit meiner Schulklasse die Gedenkstätten der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald.…

  • Die alte Rathaus-Apotheke

    Die alte Rathaus-Apotheke

    Fast ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit sich die Gemüter in Rimbach über ein altes Haus erhitzten. Die Meinungen waren gespalten: Die einen befürworteten den Abriss, während andere vehement für den Erhalt plädierten. Damals stellten sich grundlegende Fragen: Sollte das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden? Wer würde den Erwerb und die dringend benötigte Sanierung finanzieren?…

  • Rund um Reisen

    Rund um Reisen

    „Vom Heiligen Nepomuk zum Birkenauer Galgen“ lautet die Veranstaltung zu der ich mich heute angemeldet habe. Ich treffe mich mit Georg Frohna, Geopark-vor-Ort-Begleiter des Teams Weschnitztal, und weiteren Teilnehmern am Haltepunkt Reisen. „Reisen, das ist ein Ort auf dem Weg nach Weinheim, ein typischer Durchfahrtsort, der oft übersehen wird“, so mein erster Gedanke. Dass es…

  • Erlebnistour auf die Tromm

    Erlebnistour auf die Tromm

    Start am Marktplatz Wir treffen uns um zwölf vor dem Rimbacher Rathaus bei den Geo-Naturpark-Tafeln. „Erlebnistour auf die Tromm mit dem Mountainbike“ heißt die Veranstaltung, die ich heute besuche. Ich gespannt, was uns erwartet. Horst Eberle, Mountainbiker, Einheimischer und Tromm-Kenner stellt sich und und das Geo-Naturpark Team Weschnitztal vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen des…

  • Steine und Sagen

    Steine und Sagen

    Die Veranstaltung des Geopark-vor-Ort-Teams Weschnitztal, die ich heute besuche, lautet: Steine und Sagen auf der Juhöhe mit Katja Gesche. Treffpunkt ist der Parkplatz Frauenhecke. Nach einer kurzen Vorstellung und Wissenswertem zur Herkunft der Ortsbezeichnungen Frauenhecke und Juhöhe geht es los.

  • Von Lindenfels zum Viadukt

    Von Lindenfels zum Viadukt

    Der Nibelungensteig – Etappe zwei und drei Wir starten am sonnigen Morgen des 16. März, fast genau an der Stelle, an der ich die erste Etappe des Nibelungensteigs im November beendet hatte. Bei Etappe zwei handelt es sich um ein Heimspiel, keine andere ist Rimbach so nah und einzelne Abschnitte kenne ich schon von früheren…

  • Von Zwingenberg nach Lindenfels

    Von Zwingenberg nach Lindenfels

    Der Nibelungensteig – Etappe eins Ein Buch gab mir den Impuls: Der Salzpfad von Raynor Winn. Wie es zur Wanderung auf dem englischen Küstenpfad South West Coast Path kam, was die Protagonisten erleben und was sich bei ihnen im Ver-Lauf veränderte, wird auf etwa 400 Seiten spannend erzählt. Nach dieser Lektüre hatte ich sofort große…

  • Baustelle on top

    Baustelle on top

    Vergangenen Samstag führte mich eine kleine Radtour auf die Tromm. Dabei kam ich auch am Ireneturm vorbei. Dort, wo lange Zeit eine Absperrung aus Brettern den Zugang versperrte, und ein charmanter, aber reichlich in die Jahre gekommener Aussichtsturm, ein Schattendasein führte, ist jetzt Baustelle. Laster, Bagger sowie mehrere Kräne und ein neuer, noch nicht fertiger,…

  • Verschwunden aber nicht vergessen – die Vollrathsmühle

    Verschwunden aber nicht vergessen – die Vollrathsmühle

    Ich freue mich und bin auch ein bisschen gespannt: Heute treffe ich mich mit Herrn Treuer, der mir, als heutiger Besitzer des Mühlengeländes, angeboten hat, weitere Informationen über die Vollrathsmühle, eine ehemalige Getreidemühle in Zotzenbach, zu geben. Kurz zur Erinnerung, bei meinem ersten Beitrag über die Mühlen habe ich bei der Vollrathsmühle nur auf das…

  • Rotes Wasser und Kalter Brunnen

    Rotes Wasser und Kalter Brunnen

    Heute, am Dreikönigstag verspricht Wetteronline ganze sieben Stunden Sonne – Wahnsinn! Die letzten Tage – oder waren es Wochen? – waren ziemlich trübe und verregnet, deshalb möchte ich jetzt auch wieder raus in die Natur. Die Roten Wasser von Olfen, ein Hochmoor ganz bei uns in der Nähe, dort soll es hingehen. Als Startpunkt bietet…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner