Kategorie: Orte

  • Der jüdische Friedhof

    Der jüdische Friedhof

    Als wir 2005 nach Rimbach zogen und ich mich bei der Gemeinde anmeldete, bekam ich unter anderem einen Ortsplan geschenkt. Dabei fiel mir eine Sache auf: Es existiert ein israelitischer (1) Friedhof. Der Geschichtsunterricht meiner Schulzeit war geprägt von der Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Damals besuchte ich mit meiner Schulklasse die Gedenkstätten der Konzentrationslager Dachau und…

  • Die alte Rathaus-Apotheke

    Die alte Rathaus-Apotheke

    Fast ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit sich die Gemüter in Rimbach über ein altes Haus erhitzten. Die Meinungen waren gespalten: Die einen befürworteten den Abriss, während andere vehement für den Erhalt plädierten. Damals stellten sich grundlegende Fragen: Sollte das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden? Wer würde den Erwerb und die dringend benötigte Sanierung finanzieren?…

  • Rund um Reisen

    Rund um Reisen

    „Vom Heiligen Nepomuk zum Birkenauer Galgen“ lautet die Veranstaltung zu der ich mich heute angemeldet habe. Ich treffe mich mit Georg Frohna, Geopark-vor-Ort-Begleiter des Teams Weschnitztal, und weiteren Teilnehmern am Haltepunkt Reisen. „Reisen, das ist ein Ort auf dem Weg nach Weinheim, ein typischer Durchfahrtsort, der oft übersehen wird“, so mein erster Gedanke. Dass es…

  • Erlebnistour auf die Tromm

    Erlebnistour auf die Tromm

    Start am Marktplatz Wir treffen uns um zwölf vor dem Rimbacher Rathaus bei den Geo-Naturpark-Tafeln. „Erlebnistour auf die Tromm mit dem Mountainbike“ heißt die Veranstaltung, die ich heute besuche. Ich gespannt, was uns erwartet. Horst Eberle, Mountainbiker, Einheimischer und Tromm-Kenner stellt sich und und das Geo-Naturpark Team Weschnitztal vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen des…

  • Steine und Sagen

    Steine und Sagen

    Die Veranstaltung des Geopark-vor-Ort-Teams Weschnitztal, die ich heute besuche, lautet: Steine und Sagen auf der Juhöhe mit Katja Gesche. Treffpunkt ist der Parkplatz Frauenhecke. Nach einer kurzen Vorstellung und Wissenswertem zur Herkunft der Ortsbezeichnungen Frauenhecke und Juhöhe geht es los.

  • Medizin der Bäume

    Medizin der Bäume

    Ein Sonntagsspaziergang mit Marion Jöst. Heute ist der erste warme Tag in diesem Jahr, an dem die Bäume alle grün sind und der Frühling richtig sichtbar ist. Der Mai ist gekommen.

  • Von Lindenfels zum Viadukt

    Von Lindenfels zum Viadukt

    Der Nibelungensteig – Etappe zwei und drei Wir starten am sonnigen Morgen des 16. März, fast genau an der Stelle, an der ich die erste Etappe des Nibelungensteigs im November beendet hatte. Bei Etappe zwei handelt es sich um ein Heimspiel, keine andere ist Rimbach so nah und einzelne Abschnitte kenne ich schon von früheren…

  • Graffiti

    Graffiti

    Ein riesiges, buntes Graffiti mitten auf dem Spielplatz! Kürzlich von mir entdeckt, beim Spaziergang im Wohnviertel. Seit wann ist es da? Warum habe ich es noch nicht vorher gesehen? Recherchen haben ergeben, dass es schon seit Mitte 2022 existiert!

  • Von Zwingenberg nach Lindenfels

    Von Zwingenberg nach Lindenfels

    Der Nibelungensteig – Etappe eins Ein Buch gab mir den Impuls: Der Salzpfad von Raynor Winn. Wie es zur Wanderung auf dem englischen Küstenpfad South West Coast Path kam, was die Protagonisten erleben und was sich bei ihnen im Ver-Lauf veränderte, wird auf etwa 400 Seiten spannend erzählt. Nach dieser Lektüre hatte ich sofort große…

  • Das Odenwald-Panorama

    Das Odenwald-Panorama

    Endlich oben. 2022 wurde auf der Tromm ein neuer Turm gebaut, direkt neben dem alten Ireneturm. Dieser musste geschlossen werden, weil er alt und baufällig war. Der neue Turm wird gemeinhin „Trommturm“ genannt, aber auch als Himmelsleiter oder Treppenkaskade bezeichnet. Er ist etwa 33 Meter hoch, 192 Stufen führen zur Plattform. Die ersten zwei Drittel sind…

  • Töpfern in Erlenbach

    Töpfern in Erlenbach

    Die Töpfereiwerkstatt der Familie Hartwig in Erlenbach kenne ich schon länger, zumindest aus der Ferne: mehrere Kindergeburtstage haben dort stattgefunden und eine frühere Nachbarin, die das Töpferfieber gepackt hat, erzählte immer wieder von dort und zeigte mir ihre Arbeiten. Das Werken mit Ton, das Anfassen, Kneten und Formen von und mit diesem Naturmaterial hat mich…

  • Portale führen ins Netz

    Portale führen ins Netz

    Für ein paar Wochen darf ich meinen Blog – analog – in zwei Schaufenstern präsentieren. Die Schaufenster werden so zu Portalen, die ins Netz führen. Beim Klicken auf die Fotos kommst Du direkt zum Beitrag. Das Lesezimmer in Rimbach – Schön, dass Du hier bist! Schlierbach – Schön, dass Du hier bist! Das Schaufenster von…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner