Rimbach ‒ von der Mündung…

Ich will heute nur etwas Schnelles machen und denke mir: einfach mal dem Bachlauf entlang gehen. Da ich aber nicht weiß wo dieser genau er entspringt, wähle ich die Mündung in die Weschnitz als Startpunkt.

Was jetzt kommt, ist ein ellenlanger Bericht. Ich zeige eine klitzekleine Auswahl meiner mehr als 300 Fotos, erzähle von meinen Begegnungen und entdecke neue Themen … so kann man sich täuschen.

Abschnitt 1 – Zwischen Weschnitz und Staatsstraße

Rimbach - die Bach 2
Gleich an der Mündung begrüßt mich ein Ententrio!
Rimbach - die Bach 3
In die Weschnitz (links) fließt der Rimbach (rechts).
Blick bachaufwärts.
Rimbach - die Bach 4
Blick von der ersten Brücke bachaufwärts.
Rimbach - die Bach 6
Bei der Martin-Luther-Schule (links im Bild).
Rimbach - die Bach 7
Der Bach ist hinter einem Wall versteckt.
Rimbach - die Bach 8
Bis zur zweiten Brücke:
Rimbach - die Bach 9
Schmiedeeisern & charmant.
Rimbach - die Bach 10
Blick wieder bachaufwärts, der Bach verläuft hier durch private Grundstücke.

nach oben

Abschnitt 2: Von der Staatsstraße zur Waldstraße

Begegnung 1

Kurz vor der Rathausstraße, an der Musikschule treffe ich zufällig einen Bekannten ‒ Würdenträger und Kenner der Region. Von ihm bekomme ich in unserem nur kurzen Gespräch gleich zwei interessante Hinweise, denen ich im Verlauf meines Blogs (in späteren Beiträgen) noch nachgehen werde:

  1. Zum einen – ehrlich wie konnte ich das vergessen! – bald wird der Rimbach in der Rathausstraße sehen sein, für kurze Zeit. Die Bauarbeiten sollen meinen weiteren Recherchen zufolge im zweiten Quartal 2021 beginnen!
  2. Es gibt einen schönen Weg nah der Tränke, oberhalb des Bachs, den zu laufen es sich lohnt.
Rimbach - die Bach 11
Ab hier ist der Waldbach verdohlt.
Rimbach - die Bach 16
Blick „bachabwärts“ Richtung Marktplatz mit Rathaus.
Rimbach - die Bach 14
Hier verschwindet der Rimbach alias Waldbach unter dem Marktplatz.
Rimbach - die Bach 12
Wieder bachaufwärts geblickt, im Bild oben der Evangelische Kindergarten.

Abschnitt 3: Mühle & Mozartstraße

Begegnung 2

Ich gehe dem Bachlauf nach, bis ich auf die Waldstraße stoße. Wohin jetzt? Ich laufe ein bißchen kreuz und quer, biege von hinten in die Mozartstraße ein und suche von oben nach dem Eintrittspunkt. Sprachlich wäre es etwas einfacher, ich würde die andere Richtung laufen…

Auf der Mozartstraße werde ich von einem älteren Mann freundlich gefragt, ob er mir helfen könne. Als ich ihn nach dem Bachverlauf frage gibt er mir weitere wertvolle Tipps:

  1. Es gibt eine Mühle.
  2. Der ursprüngliche Bachlauf war auf der Mozartstraße.

Ich finde es toll, es ist fast ein bisschen wie „KingsQuest“.

Überraschung: Auf der anderen Seite sieht man gleich die alte Mühle!
Das Fachwerkhaus war früher eine Mühle.
Der Mühlgraben verlief oben parallel zur Mozartstraße.
Rimbach - die Bach 16
Hinter dem Transformatorenhäuschen links rauschte das Wasser zum Mühlrad.

nach oben

Begegnung 3

Meine Neugier ist an dieser Stelle geweckt. Wo ist aber der Rest des Wassers, der Waldbach, von dem so vermute ich, nur ein Teil über die Mühle geleitet wurde? Eine junge Familie arbeitet in ihrem Garten und ich bekomme die Erlaubnis, nach unten zu gehen und ein paar Fotos zu machen – Vielen Dank an dieser Stelle!

Zwischen Mozartstraße und Waldstraße verläuft der Waldbach circa 250 Meter auf privatem, nicht zugänglichem Gelände.

Rimbach - die Bach 19
Hier fließt der Bach rein, dann unter der Waldstraße durch.
Rimbach - die Bach 20
Der Wasserlauf zwischen Mozart- und Waldstraße.
Rimbach - die Bach 18
Blickrichtung bachaufwärts.
Rimbach - die Bach 21
Gemütlich mit so einem kleinen Bach im Garten!
Rimbach - die Bach 22
Kaum sichtbar, wenn man nicht darauf achtet.
Rimbach - die Bach 23
Blick von der Mozartstraße.
Rimbach - die Bach 24
Immer wieder zu sehen, private Stege über den Bach.
Rimbach - die Bach 25
Ende Abschnitt 3

nach oben

Abschnitt 4: Pferdestall und Rückhaltebecken

Die Bach (übrigens).

So sagen die Odenwälder. Hört sich echt komisch an für uns Roigschmeggde.
Rimbach - die Bach 26
Nur noch ein kurzes Stück kann man dem Bachlauf folgen …
Rimbach - die Bach 27
… dann schlängelt sich der Rimbach wieder durch private Grundstücke.
Rimbach - die Bach 28
Zahnschmerzen?
Rimbach - die Bach 29
Ungefähr in Bildmitte ist jetzt der Bach.
Rimbach - die Bach 30
Im Rückstaubecken linkerhand ist nur ein vermutlich kleiner Teil aus dem Rimbach gestaut.
Rimbach - die Bach 32
Flussrichtung Ortschaft.
Rimbach - die Bach 34
Die Staumauern rechts scheinen nicht mehr in Gebrauch zu sein.
Rimbach - die Bach 33
Graffiti in der hintersten Ecke von Rimbach.
Rimbach - die Bach 31
Vom Wall aus betrachtet.
Rimbach - die Bach 35
Am oberen Einlauf des Waldbachs.

nach oben

Abschnitt 5: Im Gelände

Auf unbefestigtem Weg geht es dem Bach entlang weiter. Hier kann man sich noch einigermaßen durchschlagen. Rechts des Bachs (immer Richtung Quelle blickend) grenzen private Grundstücke an den Bachlauf. Links befinden sich landwirtschaftliche Flächen und Wiesen.

Rimbach - die Bach 36
Der Bach mäandert für eine kurze Strecke hin und hier.
Rimbach - die Bach 37
Auf der nächsten Brücke dann dieses Schild.
Rimbach - die Bach 38
Gottseidank habe ich keine Angel dabei.
Rimbach - die Bach 39
Immer wieder kleine Stege, Treppen und Sitzgelegenheiten.
Rimbach - die Bach 40
So geht es weiter, bis zur Straße „Im Eckels“.
Rimbach - die Bach 41
Pause! Und Ende von Abschnitt 5.

nach oben

Abschnitt 6: Mischmasch, Urwald und Sumpf

Nach dem Mittagessen setzte ich meine Erkundung in Begleitung eines experimentierfreudigen Kameramannes fort. Die nächste Etappe ist für Spaziergänger weniger geeignet (teilweise überhaupt nicht).

Video von Anton König
Rimbach - die Bach 45
Der Kameramann bei der Arbeit.
Rimbach - die Bach 46
Was blüht denn da?
Rimbach - die Bach 47
Blick zurück.
Rimbach - die Bach 48
Und nach vorn.
Rimbach - die Bach 49
Der „Weg“ entlang des Bachs wird immer besser.
Rimbach - die Bach 50
Mittendrin: rechts führt ein Schotterweg zur Waldstraße.
Rimbach - die Bach 51
Gleich beginnt der schönste Abschnitt.

nach oben

Abschnitt 7: Am Bach entlang zur Tränke

Rimbach - die Bach 52
Laubwald trifft Nadelwald. Oben und …
Rimbach - die Bach 53
unten.
Rimbach - die Bach 54
Hier der heimliche Kinderspielplatz.
Rimbach - die Bach 55
Der Rimbach – ein sanfter Wildbach.
Rimbach - die Bach 56
Herrlich, ein Trampelpfad führt hier am Bach entlang.
Rimbach - die Bach 57
Blick hoch zum Tränke-Parkplatz (wer genau schaut kann schon ein Auto erkennen)

nach oben

Abschnitt 8: Die Tränke ‒ Waldbach und Rimbach

Hoppla – ein Blick auf Google-Maps zeigt: hier treffen nun doch zwei Bäche aufeinander: Der etwas kräftigere Waldbach und der zarte Rimbach vereinigen sich an der Tränke. Ist hiermit das Geheimnis der unterschiedlichen Namen für ein und denselben Bach gelüftet?

Rimbach - die Bach 60
Wir folgen dem Rimbach bachaufwärts.
Rimbach - die Bach 61
Und stoßen auf eine Lichtung: heute mal ohne Kühe.
Rimbach - die Bach 62
Erst bachabwärts geblickt, dann nach oben.
Rimbach - die Bach 71
Adieu für heute ‒ Du Rimbach. Teil 2 folgt.
Rimbach - die Bach 67
Wir treten den Heimweg an.

nach oben

Wer weiß noch was? Habe ich das mit der Mühle richtig verstanden? Hat jemand alte Fotos mit der Mühle oder dem offenen Bach in der Rathausstraße? Ich freue mich über Kommentare oder Emails!

Fortsetzung hier: … bis zur Quelle?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner